Materialbeschaffung im Fokus
Ihre Versorgungssicherheit ist unser Ziel
Die künftige Geschäftsentwicklung ist in vielen Unternehmen von erheblicher Unsicherheit geprägt. Insbesondere die möglichen Folgen der US-Zollpolitik werfen Fragen auf. Diese Umstände führen dazu, dass viele Unternehmen ihre Aufträge weiterhin überwiegend kurzfristig erteilen und ihren Bedarf lediglich für einen kurzen Zeitraum abdecken.
Die Halbleiterindustrie reagiert darauf bereits mit Personalabbau und Kapazitätsanpassungen. So hat die Firma Microchip ein Werk in Arizona geschlossen und plant insgesamt bis zu 2.000 Stellen zu streichen.
Durch frühzeitige Bedarfsplanung, Rahmenvereinbarungen und strategische Lagerhaltung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Lieferfähigkeit zu sichern und Produktionsausfälle zu vermeiden. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, um Ihre Versorgung auch bei steigenden Lieferzeiten und unstetigen Märkten nachhaltig abzusichern.
Aktuell längere Lieferzeiten
Nach hohen Lagerbeständen elektronischer Bauteile und vergleichsweise kurzen Lieferzeiten, beobachten wir Ende des zweiten Quartals 2025 einen Abbau der Lagerbestände und zum Teil kurzfristig stark ansteigende Lieferzeiten.
Einige Beispiele:
- Texas Instruments: Anfang des Jahres bestanden für den Großteil der Bauteile Lieferzeiten von ca. sechs Wochen und hohe Lagerbestände. In den letzten Wochen sind die Lieferzeiten vieler Bauteile auf zwölf Wochen angestiegen (z. B. bei ISOW1412DFMR).
- AVX: Die Lieferzeiten bei spezifischen Keramikkondensatoren sind mit ca. 37 Wochen vergleichsweise hoch (z. B. bei CH941C157MA80A4).
- Analog Devices: Ein Großteil der Bauteile, der eine Lieferzeit von zehn Wochen hatte, kann aktuell eher mit gut 20 Wochen bestätigt werden.
- Bei mehreren Bauteilen ist ein weit stärkerer Anstieg der Lieferzeiten zu beobachten (z. B. bei LT3045IDD#TRPBF mit aktuell 38 Wochen).
Es mag überspitzt sein, von ersten Anzeichen einer Allokation zu sprechen – gleichzeitig wiederholten sich die dargestellten Muster in der Vergangenheit regelmäßig und führten zu dieser. Daraus ergibt sich aus unserer Sicht ein Handlungsbedarf.

Einfache Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Produktion
Um Ihre Produktionssicherheit und Lieferfähigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- Langfristige Bedarfsplanung anfragen
Übermitteln Sie idealerweise 12- bis 24-monatige reale Bedarfsprognosen, damit frühzeitig durch uns die nötigen Parameter ermittelt werden können. - Rahmenverträge oder Jahresabrufe erteilen
Diese sichern nicht nur die Verfügbarkeit kritischer Komponenten, sondern ermöglichen auch stabile Preise und geringere Schwankungen bei Beschaffungskosten. - Aufbau von Sicherheitsbeständen
Für kritische Serien empfehlen wir die Einrichtung strategischer Lagerbestände entweder bei uns und/oder bei Ihnen.
Ihr Vorteil durch vorausschauende Beauftragung
- Zuverlässige Produktionsplanung und termingerechte Lieferung
- Minimierung von Expresskosten und Mehraufwand durch kurzfristige Bauteilsuche
- Optimierte Einkaufsbedingungen durch gebündelte Mengen und Vorverhandlungen mit Lieferanten
Sprechen Sie uns gerne an, um zusammen die für Sie beste Strategie zu ermitteln und gemeinsam der nächsten Allokation einen Schritt voraus zu sein.