Entwicklung

Ihrer Industrieelektronik

Sie möchten zielgerichtet zur Serienreife? Wir unterstützen Sie gerne durch individuelle Elektronik-Entwicklungen für Ihre elektronischen und mechatronischen Baugruppen, Geräte und Systeme

  • Detaillierte Aufgabenanalyse und Pflichtenhefterstellung
  • Erstellung der Schaltung inkl. Layout (Eagle oder Altium Designer)
  • Prüfung der Materialverfügbarkeit und Suche nach Alternativen (siehe Material)
  • Erstellung individueller Softwarelösungen
  • 3-D-Mechanikkonstruktion (Solid Works)
  • Systemintegration und Inbetriebnahme
  • Produktqualifizierung nach Kundenvorgabe
  • Prüfmittel-Entwicklung
  • Technische Dokumentation und Schnittstellenmanagement

Sie können auch bei der Elektronikentwicklung Ihren Einstiegspunkt frei wählen. Entweder Sie nutzen das Gesamtpaket und wir begleiten Sie von der ersten Aufgabenanalyse bis hin zur Marktreife oder aber Sie greifen nur auf bestimmte Elektronik-Dienstleistungen in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen zurück.

Ein Design einer Leiterplatte in 3D zur Entwicklung von Elektronik
Ein Mitarbeiter sitzt vor einem Bildschirm und arbeitet an der Entwicklung und dem Design von einer Leiterplatte

Optimale Kostengestaltung durch fertigungsgerechte Entwicklung

Ihr Mehrwert

  • Kein Betreuungsaufwand für Schnittstellen
  • Garantiert produktionsnahe und funktionsorientierte Lösungen durch ständigen Know-how-Transfer im Firmenverbund (Eigenfertigung von Baugruppen, Vorrichtungen und Schablonen)
  • Schnellere und leistungsfähigere Serienreife aufgrund sukzessiver Verifikation während der einzelnen Entwicklungsphasen
  • Hohe Prototypenverfügbarkeit aufgrund erprobter Systemschaltungen
  • Vermeidung einer explosiven Kostenentwicklung für Änderungen und Korrekturen
Jemand tippt auf einer Tastatur.

Unser Entwicklungsservice

Entwicklungsprozess

Grafik zum Elektronikentwicklungsprozess

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Design

Bei der Elektronik-Entwicklung kommt es auf das perfekte Zusammenspiel vieler einzelner Faktoren an. Insbesondere in den frühen Phasen der Produktgestaltung ist es von großer Bedeutung alle Einflussfaktoren zu berücksichtigen und zielgerichtet aufeinander abzustimmen, da die Kosten für Änderungen und Korrekturen von Phase zu Phase exponentiell steigen.

  • Design for Manufacturing
    Optimierung des Designs nach Fertigungs- und Qualitätskriterien.
  • Design for Cost
    Konsequente Suche nach Lösungen im optimalen Preis-Leistungsverhältnis; auch nachträglich anfallende Kosten (z. B. Servicekosten) werden mit berücksichtigt.
    Des Weiteren spielen die Auswahl der Bauelemente inkl. Alternativen, die Ausgestaltung des Geräts oder die Festlegung von Aufbau- und Verbindungstechnologien eine entscheidende Rolle.
  • Design for Test
    Berücksichtigung der künftigen Teststrategie.
Ihr Mehrwert
  • Vermeidung einer explosiven Kostenentwicklung (Ein Großteil der Fertigungskosten werden in der Entwicklungsphase bestimmt) durch Beachtung des Gesamtsystems im Designprozess und die enge Anbindung an die eigene Elektronikfertigung.
  • Aufdecken von Dateninkonsistenzen weit vor Produktionsbeginn durch virtuelles „Vorproduzieren“ der Elektronik und 3-D-Dummies unterbindet Fehler und spart demnach Zeit und Kosten.

Hardware-Entwicklung

Layout eines LayersHardware-Entwicklung dient als Basis, nach Freigabe des Pflichtenheftes erfolgt die Schaltplanerstellung. Basierend auf dem Schaltplan werden die Bauteile unter den Gesichtspunkten Funktionssicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit festgelegt.
Im nächsten Schritt kann nun die Anordnung der Bauteile und Leiterbahnen in bzw. auf einer elektronischen Baugruppe (Leiterplattenentflechtung) erfolgen – das sog. Layout entsteht.

Verwendete Tools:

  • Altium Designer
  • CadSoft EAGLE
  • Mentor Integra Station
  • Alternative Systeme auf Anfrage
Ihr Vorteil
  • Fertigungsoptimiertes Leiterplattenlayout durch Know-how aus der Eigenfertigung von Leiterplatten.
  • Hohe Baugruppenqualität und Sicherstellung kostenoptimierter Fertigbarkeit durch den ständigen Austausch zwischen Entwicklung und straschu-eigener Baugruppenfertigung.
  • Schnellere und leistungsfähigere Serienreife wird bereits in der Layoutphase berücksichtigt (Verifikation).

Software-Entwicklung

Screenshot VisualStudioFür Ihre individuelle Software entwickeln wir zunächst ein Softwarekonzept, dessen Funktionalität durch geeignete Maßnahmen (Berechnungen, Herstellerapplikationen etc.) geprüft wird. Danach wird die Software auf einem Compilersystem in Code umgesetzt. Die Ideen der Hardware müssen dabei in der Software umgesetzt werden.

Verwendete Tools:

  • Codevision für Atmel AVR
  • Keil für ARM basierte Controller
  • Visual Studio für PC Anwendungen
  • Altium Designer für FPGA Design

Konstruktion

Entsprechend Ihrem Anforderungsprofil übernehmen wir für Sie die maßgeschneiderte

  • Konstruktion von Gehäusen
    Ein optimales Gehäusekonzept verlangt neben der Funktionserfüllung den Abgleich von Mechanik, Elektronik, Wärmeabfuhr und Anschlusstechnik. Aus diesem Grund verknüpfen wir die 3-D-Konstruktion Ihres Gehäuses mit dem Elektronikdesign und schaffen so einen simultanen Abgleich, der schnelle und optimale Konstruktionsergebnisse ermöglicht. Die Daten aus Altium Designer können hierzu direkt in Solid Works übernommen werden (siehe auch Elektronik-Gehäuse).
  • Konstruktion von Dummys
    Passt oder passt nicht? Diese Frage können Sie beantworten, bevor es richtig teuer wird. Nutzen Sie die Möglichkeit der Kollisionsprüfung über einen Dummy und decken Sie eine mögliche Inkonsistenz in den Daten rechtzeitig auf.
  • Konstruktion von Lötmasken / -rahmen
    Aus Zeichnungen, Mustern und elektronischen Daten Ihrer Leiterplatte konstruieren wir Lötmasken / -rahmen für einen optimalen Lötprozess. Nutzen Sie dabei unser umfassendes Know-how aus der Eigenfertigung von Leiterplatten und Baugruppen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Überzeugen Sie sich selbst:

Systemintegration

Gerät nach abgeschlossener SystemintegrationSobald die ersten Komponenten aus der Prototypenproduktion fertiggestellt sind kann mit der Systemintegration begonnen werden. Entscheidend ist, dass alle Komponenten zu einem sinnvollen Zeitpunkt innerhalb des Gesamtsystems auf korrekte Funktion geprüft werden können. Integration und Inbetriebnahme gehen hier fließend ineinander über.

Ihr Mehrwert

Erfolgreiche, schnelle Umsetzung durch die enge Verzahnung von Entwicklung und Produktion sowie die Muster- und Prototypenfertigung im eigenen Haus.


Produkt-Qualifizierung

Aufbau EMV-TestNach erfolgreicher Inbetriebnahme wird das Entwicklungsergebnis gemeinsam mit dem Kunden gegen das Pflichtenheft auf korrekte Funktion geprüft. Hierzu gehören auch Umwelttests nach Kundenvorgabe z. B.

  • EMV
  • Dichtigkeit
  • Klimatest (Temperatur, Feuchtigkeit)
  • Schwingungen, Vibrations- und Schockfestigkeit
  • Norm- und Regelwerk

Auch bei der Zertifizierung und Zulassung Ihrer Produkte unterstützen wir Sie gerne. Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerlaboren können wir auf ein umfassendes Know-how für Ihre individuellen Anforderungen zurückgreifen.


Prüfmittel

Zum Testen Ihrer Elektronik unterstützen wir Sie mit der Erstellung von Serientestprozeduren und Testequipment (z. B. Prüfmodelle, Prüfsoftware, Prüfadapter, Prüfgeräte). Auch die Realisierung individueller Prüfelektronik ist möglich.

Informationen zu den unterschiedlichen Test-Technologien finden Sie im Bereich Testkonzept.


Dokumentation

Eine Dokumentation schafft Transparenz und Vertrauen. Deswegen erhalten Sie selbstverständlich eine durchgängige Entwicklungsdokumentation, die jede Projektphase transparent und nachvollziehbar macht.

Ob Sie nur Teillösungen oder die gesamte Entwicklungsleistung in Anspruch nehmen, sicher ist, dass Sie einen Ansprechpartner haben, der die straschu-internen Prozesse über den gesamten Entwicklungszeitraum koordiniert und für Sie begleitet.

Ihr Vorteil
  • Kein Betreuungsaufwand für Schnittstellen.
  • Reduzierte Ressourcen zur Projektplanung, -steuerung und -überwachung. Betreuungsaufwand beschränkt sich auf fach- und produktspezifische Inhalte durch Umsetzung des gesamten Projektmanagements in unserem Haus.

Referenzprojekte

Entwicklungsprojekt Gerätesteuerung

Bereich: Rettungsmedizin

Aufgabe:  Steuerung einer akkubetriebenen Vakuumpumpe auf Rettungswagen

Technische Daten:

  • Unterdruckkontrollierte Steuerung des Pumpenmotors
  • Sollwerteingabe und Statusanzeige über Folientastatur mit integrierten LEDs
  • Akkumonitoring und Lademanagement für NiCd- und NiMh-Zellen
  • Fahrzeug geeignet (Temperatur, Vibration, …)
Bestückte Leiterplatte zur Gerätesteuerung
Entwicklungsprojekt Fernwirktechnik

Bereich: Anlagensteuerung

Aufgabe: Betriebsparameterübertragung via LAN

Technische Daten:

  • RJ45 LAN Connector
  • 2 RS 485 Schnittstellen
  • Hutschienengehäuse TS35
  • Statusparameteranzeige über LED in der Dekorfolie
  • Integrierter Webserver
Bestückte Leiterplatte in Modul eingefasst zur Fernwirktechnik
Entwicklungsprojekt Bedieneinheit

Bereich: Mobilkran

Aufgabe: Bedieninterface zwischen Kransteuerung und Bediener

Technische Daten:

  • CAN-Bus-Anschluss
  • Single-Chip-Controllerlösung
  • Tropenfeste Folientastatur mit integriertem LED- und EL-Nachtdesign
  • Temperaturbereich -40°C / +85°C
  • Schockfest bis 50 G
Bedieneinheit mit mehreren Tasten und Feldern zum Steuern

Das könnte Sie auch interessieren